Das Auslandsjahr und der Ruf des Herzens

Soll ich oder soll ich nicht? Vielleicht kennst auch du diese Frage von damals, vor dem ersten Sprung des 3-Meter-Bretts im Schwimmbad. In dieser Episode sprechen wir jedoch von einer Frage, in der es um mehr geht: Eine mögliche Auslandserfahrung. Fernab von der heimatlichen „Komfort-Zone“ strömen jedes Jahr (vor der Pandemie) Tausende Abiturienten und Schulabgänger in die Ferne: Australien, Neuseeland, Kanada, Südamerika oder auch einfach das Interrail-Ticket durch Europa. Als „Gap-Year“ nach der Schule lautet unserer Erfahrung nach die Devise: je früher du diesen Schritt gehen möchtest, desto leichter und wahrscheinlicher wird auch die tatsächliche Umsetzung. Bevor es um die Frage der Studien- und Berufswahl geht, bietet das Auslandsjahr neben unvergesslichen Erfahrungen auch die Chance, sich besser kennen zu lernen. Cedric nimmt uns mit in die Welt zwischen Koalas und Obstplantagen in Australien und gibt dir Tipps, wie auch du den Ruf deines Herzens einordnen kannst und welche neuen Türen sich in so einer Auslandserfahrung öffnen können. Cedrics Journey zeigt dir zudem, warum sich Pläne irgendwie immer ändern und warum du keine Angst vom „Dating in der Ferne“ haben solltest!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wenn dir diese Folge und der Early Life Crisis Podcast gefällt, dann unterstütze uns mit einer Bewertung bei Apple Podcast oder Google.