Selbstständigkeit besteht aus den Teilworten „selbst“ und „ständig“; diese Beschreibung einer vermeintlich pausenlosen unternehmerischen Aktivität hat Jungunternehmer Marc Böhmer bereits zu Schulzeiten gekannt – und sich dennoch in das Abenteuer Selbstständigkeit gestürzt. In dieser Folge reflektieren wir Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit nach der Schule und werfen einen Blick auf den Alltag fernab von Angestellten-Dasein, festen Urlaubstagen und Kantinen-Zuschüssen. Ist die Selbstständigkeit direkt nach der Schule – ohne den Schutzfaktor Studium oder Ausbildung – per se ein Himmelfahrtskommando? Wie schwer wiegt das Säbelrasseln nach der Schule, um „dem großen Geld“ hinterher zu eifern? Viel Spaß bei diesem Ausflug in das Spannungsfeld von Sicherheit, Risiko, Urvertrauen und Visionen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.