Chancengerechtigkeit in der Bildung

Max und Lisa gehen in die Grundschule und treffen zwei weitere Mitschüler, allerdings mit Migrationsbiografie. Bestimmt der Bildungshintergrund der Eltern die Bildungschancen ihrer Kinder? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Max später sein Abitur oder Lisa ihren Master machen wird im Vergleich zu Kindern mit Migrationshintergrund? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Episode nach und fragen, wie fair und gerecht das deutsche Bildungssystem eigentlich ist. Nuri Arbursu hatte damals keine Gymnasialempfehlung und hat es dennoch an Eliteuniversitäten in Großbritannien geschafft – wie geht das? Taucht ein in einen Streifzug realer Erfahrungen, die Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland heute erleben sowie konkrete Zahlen des Bildungstrichters, der die spätere Berufswahl maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze und über das Mindset, welches Nuri den Weg hinzu seiner aktuellen Promotion ermöglicht hat.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Wenn dir diese Folge und der Early Life Crisis Podcast gefällt, dann unterstütze uns mit einer Bewertung bei Apple Podcast oder Google

Shownotes:

Folge Nuri auf Instagram.
 
Mehr von Nuri auf LinkedIn.